Expertise

Spezialisierung auf Softwarethemen des Segments Banken und Finanzdienstleister

Migrationsprojekte für Core Banking Systeme

BR Business Reports hilft bei der Ablösung von Eigenentwicklungen und Altanwendungen mit dem Ziel der Neueinführung eines Standard-Softwareproduktes und der Umsetzung neuer Anforderungen für Bankberater-Arbeitsplätze. Dabei wird eine Verschlankung der Prozesse bei gleichzeitiger Qualitätssicherung der Abläufe in den Abteilungen angestrebt und die Strukturierung und Einführung einer 360° Kundensicht fokussiert. Die Sicherung der gesetzlichen Anforderungen und des Meldewesens sind fester Bestandteil des Prozesses.

Projekt-Auszug:

  1. Mitglied des Kernteams: Bestimmen der Umsetzungsstrategie, Projektplanung der durchzuführenden Tätigkeiten, Zusammenstellung des Projektteams intern und extern
  2. Leitung der Analysen, Konzeption der Fachkonzepte und Pflichtenhefte u.a. Bilanzstruktur, Meldewesen, Stammdaten Master Data Management, Wissenstransfer, Geldwäsche + KYC
  3. Aufnahme der Hauptanforderungen und Schmerzpunkte der Fachbereiche, Bewertung und Priorisierung

Beurteilung von Softwarelösungen und deren Hersteller

Verstärkt benötigen Banken Unterstützung und Hilfestellung bei der Beurteilung von Software-Anbietern und deren Lösungen. Aktuell stellen digitale Banking-Modelle eine zentrale Herausforderung dar. BR Business Reports entwickelt in enger Absprache mit seinen Klienten einen exakten Fahrplan mit sämtlichen Inhalten zur Erstellung der benötigten Unterlagen (RFI Request for Information, RFQ Request for Quotation und RFP Request for Proposal, Agile Software-Evaluierung) mit abschließender Beurteilung und Empfehlung. Alle Bausteine werden auf das jeweilige Vorhaben in angemessener Detailtiefe abgestimmt um einen erhöhten Aufwand zu vermeiden.

Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse im Bereich Banking Solutions zu Kernbankanwendungen, Kreditsachbearbeitungslösungen, Problemkreditbearbeitung, Wertpapierabwicklungs-Systeme, Passivgeschäft der Banken, Vertriebskanal-/Multikanalbanking und dem Leasinggeschäft.

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an. Gerne nennen wir Ihnen Referenzen, wo Sie sich über unsere durchgeführten Anbieterauswahlverfahren für z.B. Core Banking Systeme erkundigen können.

Change Management

Change Management bedeutet für BR Business Reports die Leitung aller Veränderungsprozesse für die Gesamtbank, einhergehend mit neuen und veränderten Aufgaben für die Mitarbeiter, Sicherstellung der Wissenstransfers, Konzeption und Neueinbindung der Prozesse in die Gesamtorganisation der Bank sowie umfassende Berücksichtigung aller Auswirkungen auf die Kunden und Stakeholder.

Die anstehenden Veränderungen werden frühzeitig durch das Zusammenstellen umfassender Informationen durch uns vorbereitet und die Betroffenen ab den ersten Schritten bei der Prozessgestaltung einbezogen. Die Mitarbeiter erfahren so Sicherheit bei der Umsetzung und die Bereitschaft zur Veränderung steigt. 

Trainingsleitfäden und Schulungskonzepte

Die Konzeption von Trainingsleitfäden und Schulungskonzepten einem darauf spezialisierten Unternehmen wie BR Business Reports und nicht der hauseigenen IT anzuvertrauen, hat durch folgende Qualitäten einen entscheidenden Vorteil:

1. Didaktik

Schulungskonzepte und Trainingsleitfäden sollten einem didaktischen Konzept folgen. Dieses schafft es durch unterschiedliche Methodik, für verschiedene Nutzer und Anwendungsstufen, durch abgestimmte Übungen und Inhalte die Software jedem Mitarbeiter näher zu bringen.

2. Qualität und Sorgfalt

Durch einen unvoreingenommenen Blick von außen, ist es leichter möglich Schulungen aus Anwendersicht zu konzipieren und die Vermittlung nicht zu „IT-lastig“ anzugehen. BR Business Reports versteht sich als Nahtstelle zwischen IT und Anwendern. Wir legen Wert auf eine ansprechende Form und eine anwenderfreundliche Übersichtlichkeit. Um die Qualität unseres Wissenstransfers auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten, arbeiten alle Dozenten mit den gleichen Trainingsleitfäden und halten einen zeitlich und inhaltlich detailliert vorgegebenen Schulungsplan ein.

3. Erfahrung

Unser erfahrenes Schulungspersonal profitiert vom regelmäßigen Kontakt mit Schulungsteilnehmern, Softwareherstellern und schulungsdurchführenden Institutionen. Anregungen und weiterführende Erkenntnisse optimieren unsere Schulungen fortlaufend. 

Business Analyse

BR Business Reports führt Business Analysen der Arbeitsabläufe sowie der Fachbereichsstrukturen als Grundlage zur Verbesserung, Ergänzung und/oder Ablösung von Softwareprodukten und Prozessen durch. Dabei werden Handlungsoptionen aufgezeigt und sogenannte "Schmerzpunkte" priorisiert, die anschließend gemeinsam mit den Fachabteilungen angegangen und aufgelöst werden.

Wir verstehen Business Analyse als Brücke zwischen Fachbereich und IT-Abteilung. Selbstverständlich ermitteln und berücksichtigen wir die Erwartungen und Anforderungen aller Stakeholder. Die aufgezeigten Maßnahmen und Lösungen werden mit Hinblick auf die Unternehmensziele maßgeschneidert.

Projektleitung auf Anfrage

BR Business Reports übernimmt nach Verfügbarkeit und Projektbeschaffenheit Teilprojekt- sowie Projektleitungen. Es ist außerdem möglich uns für die Steuerung von Teams und als Schnittstellen-Mediatoren zwischen IT-Lösungen und Fachbereichen einzusetzen.  

Gerne geben wir Ihnen auf Anfrage einen Auszug unserer Referenzen und stellen Ihnen unterschiedliche Projektinhalte vor.